hier ein Auszug der aktuellen Empfehlungen des Verbandes per 15.05.
Allgemeine Empfehlungen
Abstand halten, daher gilt
Sportstätten im Freiluftbereich dürfen per 15. Mai zur Sportausübung bzw. von Aufsichtspersonen (zur Beaufsichtigung von Kindern und unmündigen Minderjährigen (unter 14 Jahre)) betreten werden.
Geschlossene Räumlichkeiten auf der Sportanlage (z.B. Garderoben und andere Innenanlagen) dürfen nur dann betreten werden, wenn es für die Ausübung der Sportart unerlässlich ist (z.B. wenn dort persönliche Sportausrüstung verwahrt ist). Dabei ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Ein genereller Mindestabstand von 2 Metern zwischen Personen ist bei der Sportausübung einzuhalten. Davon ausgenommen sind Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben.
ZuschauerInnen dürfen die Sportstätte nicht betreten.
Keine Wettkämpfe (auch ohne ZuseherInnen) auf überregionaler Ebene.
Kantinen dürfen analog zum Gastgewerbe seit 15. Mai wieder öffnen. Für Kantinen gelten dieselben Bestimmung, wie für das Gastgewerbe. Diese finden Sie ebenfalls in der COVID-19_Lockerungsverordnung.
Besonderer Schutz von Risikogruppen
Kinder und unmündige Minderjährige (unter 14 Jahre) sind während des Aufenthaltes auf der Sportstätte von einer volljährigen Person (ab 18 Jahre) zu beaufsichtigen. Dabei ist eine Gruppengröße von maximal 6 zu Beaufsichtigenden empfehlenswert. Eine Volljährige Aufsichtsperson kann bis zur maximalen Gruppengröße beaufsichtigen.
Obwohl es keine Beschränkung der Personenanzahl für Trainingsgruppen auf öffentlichen und nicht öffentlichen Sportstätten mehr gibt, empfehlen wir dennoch Trainingsgruppen mit maximal zehn Personen inklusive TrainerIn zu bilden.
Personen, die Symptome aufweisen oder sich krank fühlen, dürfen am Sportbetrieb nicht teilnehmen.
Generell wird eine risikoarme Sportausübung empfohlen.
In Kenntnis von der Nichteinhaltung der Maßnahmen können Sportstättenbetreiber einen Platzverweis aussprechen.
Auf Angehörige von Risikogruppen (z.B. Vorerkrankungen wie Diabetes oder Immunsuppression) ist besondere Rücksicht zu nehmen. Diese dürfen nur allein trainieren.
Hygieneregeln
Die allgemeinen Hygieneregeln (regelmäßiges Händewaschen, nicht mit den Händen ins Gesicht greifen, in Ellenbeuge oder Taschentuch Husten oder Nießen) sind einzuhalten.
Darüber hinaus sind Sportgeräte, die mit den Händen berührt werden (z.B. Hanteln, Schläger), bevor eine andere Person sie benutzt, zu desinfizieren.
Verkehrsbeschränkungen
Auf die Bildung von Fahrgemeinschaften für die Anreise zur Sportstätte ist zu verzichten. Davon ausgenommen sind Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben.
Thomas Karner gewinnt gegen Peter Weissenböck im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren” und ist nun auf Platz 4
09. September 2025, 22:55 Uhr
Das Spiel zwischen Thomas Karner (5) und Peter Weissenböck (4) im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren” findet am 09. September 2025 um 18:00 Uhr statt.
02. September 2025, 20:07 Uhr
Thomas Karner (5) hat Peter Weissenböck (4) im Forderungs-Bewerb „Forderungspyramide Herren” gefordert!
31. August 2025, 11:22 Uhr
Thomas Karner gewinnt gegen Andreas Rauch im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren”
31. August 2025, 11:21 Uhr
Das Spiel zwischen Andreas Rauch (8) und Thomas Karner (5) im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren” findet am 31. August 2025 um 09:30 Uhr statt.
29. August 2025, 20:20 Uhr
Andreas Rauch (8) hat Thomas Karner (5) im Forderungs-Bewerb „Forderungspyramide Herren” gefordert!
29. August 2025, 20:11 Uhr
Andreas Rauch gewinnt gegen Konstantin Kotek im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren”
29. August 2025, 20:11 Uhr
Thomas Karner gewinnt gegen Christoph Gotsmann im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren” und ist nun auf Platz 5
29. August 2025, 20:08 Uhr
Gerhard Hirner nimmt am Forderungs-Bewerb „Forderungspyramide Herren” teil!
05. August 2025, 22:33 Uhr
Daniel Schmidt nimmt am Forderungs-Bewerb „Forderungspyramide Herren” teil!
25. April 2025, 08:50 Uhr
Ronald Marek gewinnt gegen Lukas Gerstl im Forderungsbewerb „Forderungspyramide Herren” und ist nun auf Platz 1
26. Oktober 2024, 21:30 Uhr
Ronald Marek (2) hat Lukas Gerstl (1) im Forderungs-Bewerb „Forderungspyramide Herren” gefordert!
20. September 2024, 18:55 Uhr
Anmelden
Du kannst dich hier einloggen. Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es hier zurücksetzen.
Wenn du noch keinen eTennis Account hast, musst du dich zuvor registrieren!
Passwort vergessen
Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen. Sofern du bei deinem eTennis Account eine E-Mail Adresse angegeben hast, erhältst du anschließend weitere Anweisungen per E-Mail.
Mit der 50 Euro Gutschrift pro Weiterempfehlung kannst du nicht nur deinen Nachbarvereinen helfen, sich mit eTennis zu digitalisieren, zu beleben und Zeit zu sparen, sondern profitierst selbst bei deiner nächsten eTennis Rechnung. Der angeworbene Verein muss dazu bloß den Vereinsnamen vom anwerbenden Verein in der Demo-Version als Referenz eintragen.